Vereinschronik

1912
Kapellengründung

 

Aus einer fünf-Mann starken Bläsergruppe um 1912, die von Herrn Ulrich Fuchs geleitet wurde

1920
Die Besätzung wächst
1947
Nachkriegszeit

Durch den 2. Weltkrieg war es schwer, spielfähig zu bleiben. Dank dem Wirken von August Fuchs spielten 1947 unter seiner Leitung wieder elf Musikanten. In den Nachkriegsjahren bildeten die Heimatvertriebenen personell einen großen Anteil. Sie halfen der Blasmusik, weiter zu bestehen.

1972
Fuchs Reinhold
Fuchs Reinhold

Zwischen 1972 und 2002 leitete Reinhold Fuchs, Sohn von August Fuchs, die Kapelle mit großem Erfolg. Für dieses jahrelange Engagement wurde Reinhold Fuchs, der auch nach seiner aktiven Zeit der Kapelle noch eng verbunden war, zum Ehrendirigent der Blasmusik Mauerstetten ernannt.

1988
Vereinsgründung
Vereinsgründung

Da die Blasmusik bis 1988 ohne formelle Vorstandschaft geführt wurde, ergriffen 20 Musiker die Initiative und gründeten den offiziellen Verein 'Blasmusik Mauerstetten'. Von da an stieg auch stetig die Zahl der passiven und fördernden Mitglieder auf den heutigen Stand von aktuell 146.

Traditionsreiche Veranstaltungen
Traditionsreiche Veranstaltungen

Ab dieser Neugründung im Jahre 1988 veranstaltete die Kapelle regelmäßig Frühjahrskonzerte und Dorffeste, die von Jahr zu Jahr immer mehr Resonanz bei der Dorfbevölkerung gefunden haben.

2001
Beginn der Jugendausbildung
Beginn der Jugendausbildung

Im Jahre 2001 war die Musikerzahl so gering, dass die Blasmusik Mauerstetten sich gezwungen sah, eigene Jungmusiker auszubilden. Seit 2001 werden jährlich neue Jungmusiker an den verschiedensten Instrumenten aufgenommen und ausgebildet. Somit verfügt die Blasmusik Mauerstetten zurzeit über insgesamt 87 aktive Musikanten und Schüler.

2002
Stefan Bracht
Stefan Bracht

2002 übernahm Stefan Bracht die Nachfolge von Reinhold Fuchs. Er versteht, genau auf die Wünsche und Fähigkeiten der Kapelle sowie bei Auftritten auf das jeweilige Publikum einzugehen. Er motiviert seine Musikanten zu solistischen Einlagen und bereitet die Kapelle jedes Jahr auf musikalische Wettbewerbe vor.

2012
Bezirksmusikfest

Der Höhepunkt in der Vereinsgeschichte der Blasmusik Mauerstetten war die Ausrichtung des 55. Bezirksmusikfestes des Allgäu-Schwäbischen-Musikbund im Juli 2012.  Mit einem Festzelt, das ein Fassungsvermögen von 4000 Besuchern hatte, wurde 5 Tage gefeiert. Das Festprogramm enthielt alles was zu einer 100 Jahrfeier dazu gehört. Zu Beginn der Bieranstich mit Blasmusik, ein Partyabend für die Jugend, ein toller Festumzug bei herrlichem Wetter und zum Abschluss ein Sternmarsch mit den umliegenden Musikkapellen. Natürlich fanden das ganze Wochenende Wertungsspiele der Musikkapellen vom Bezirk 5 des Allgäu- Schwäbischen-Musikbund statt. Es war ein herrliches Fest, an das man sich noch viele Jahre erinnern wird.